Protokoll der Mitgliederversammlung vom 22.11.12 um 19.30 Uhr im Gasthof Burmeister bei Gerhard Reimers
Folgende Punkte standen auf der Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
2. Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2013
3. Verschiedenes – Anfragen und Miteilung
Zu Punkt 1
Begrüßung durch Frank Siemers.
Frage an die Anwesenden wer noch in die Wählergemeinschaft eintreten möchte.
Es meldeten sich:
Björn Grosser, Hella Glagow, Monika Jannsen, Stephan Naujok, Boy Bendixen
Das erste Getränk übernimmt die Wählergemeinschaft, teilt Frank Siemers mit.
Zu Punkt 2
Frank Siemers fragte den jetzigen Gemeinderat wer von ihnen weiter im Gemeinderat tätig sein möchte:
Hans-Jürgen Bruchmann
Uwe Burmeister
Uwe Petersen
Rosemarie Rump
Bernd Wedler
Antworteten mit Nein
Edzard Glagow
Silke Mysliwietz
Frank Siemers
Kai Stamer
Antworteten mit Ja
Als unabhängige Wahlleitung stellten sich Rosemarie Rump und Hans-Jürgen Bruchmann zur Verfügung.
Vorstellung der einzelnen Kandidaten für den neuen Gemeinderat
01 Silke Mysliwietz
02 Frank Siemers
03 Kai Stamer
04 Edzard Glagow
05 Marco Grosser
06 Eric Mysliwietz
07 Anja Duwe
08 Nicole Olesiak
09 Thomas Kock
10 Monika Jannsen
11 Sabine Kandler
12 Bernd Grosser
13 Heiderose Heindl
14 Andreas Knaack
15 Klaus Riedel
Stimmzettel wurden von Frank Siemers verteilt und die Geheime Wahl fand im Vorraum unter Aufsicht der Wahlleitung statt.
Von 65 Mitgliedern waren 44 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
In der Zwischenzeit hatte Edzard Glagow den Mitgliedern die Möglichkeit gegeben über Anregungen und Themen nachzudenken und auf Listen zu schreiben, damit der Gemeinderat auch die wichtigen Themen der Mitglieder kennt. Dieses wird dann am Ende zu Punkt 3 noch mal kurz durchgesprochen.
Zur Auswertung wurde zusätzlich Birgit Schmidt-Bender gebeten.
Das Ergebnis:
01: Edzard Glagow 29 Stimmen
02: Silke Mysliwietz 28 Stimmen
03: Kai Stamer 22 Stimmen
04: Marco Grosser 19 Stimmen
05: Nicole Olesiak 18 Stimmen
06: Frank Siemers 17 Stimmen
07: Andreas Knaack 16 Stimmen
08: Thomas Kock 13 Stimmen
09: Anja Duwe 11 Stimmen
10: Sabine Kandler 06 Stimmen
10: Heiderose Heindl 06 Stimmen
12: Eric Mysliwietz 05 Stimmen
12: Bernd Grosser 05 Stimmen
12: Monika Jannsen 05 Stimmen
12: Klaus Riedel 05 Stimmen
Da es zweimal 6 Stimmen und viermal 5 Stimmen gab, musste noch eine weitere Wahl um den zehnten und elften Platz stattfinden (Sabine Kandler und Heiderose Heindl) und noch einmal um den zwölften, dreizehnten und vierzehnten (Eric Mysliwietz, Bernd Grosser und Monika Jannsen). Klaus Riedel verzichtet auf eine weitere Wahl und nimmt den fünfzehnten Platz.
Vor der 2. Wahl sind gegangen: Marianne Krimmel, Ursula Burmeister, Wilhelm Burmeister,
Rita Stamer, diese werden als Enthaltung gewertet.
Es gab noch eine ungültige Stimme
Die Wahl ging dann so aus
10: Sabine Kandler mit 23 Stimmen
11: Heiderose Heindl mit 16 Stimmen
Bei der 3. Wahl waren nur noch 34 Stimmen anwesend davon waren3 Stimmen ungültig.
Ergebnis:
12. Bernd Grosser 20 Stimmen
13: Eric Mysliwietz 06 Stimmen
14: Monika Jannsen 05 Stimmen
15: Klaus Riedel
Zu Punkt 3
Edzard Glagow hat sich die Wünsche von den Mitgliedern angesehen und eine kurze Zusammenfassung der Themen vorgelesen:
Hundedreck, Kommunale Zusammenarbeit, Dorfteich, Integration der neuen Bürger,
Dorfgemeinschaftshaus, Straßenbau, Straßenbeleuchtung, Wahl des Bürgermeisters, Kita,
Standort der Feuerwehr, Massentierhaltung, Hundesteuer, Internet-Mobbing.
Dann kam von Bernd Wedler die Frage wer von den heutigen Gewählten sich als Bürgermeister zur Wahl stellen würde. Nach eifrigen Diskussionen von einigen Mitgliedern, , hat Frank Siemers gesagt, dass noch rechtzeitig bekannt gegeben wird wer sich zur Wahl aufstellt. Es wird voraussichtlich im Februar noch eine Mitgliederversammlung stattfinden.
Frank Siemers beendet die Sitzung um 22.15 Uhr
Protokollführer
Nicole Olesiak
Anlage zum Protokoll: